Have any questions?
+44 1234 567 890
Sicher ankommen.
Jederzeit. Versprochen.
Wer wir sind
WIR LOTSEN übernehmen die Lotsdienste auf dem jeweiligen Revier.
Organisiert in Lotsenbrüderschaften, stellen WIR LOTSEN somit sicher, dass Schiffe aus aller Welt, rund um die Uhr und bei jedem Wetter unbeschadet in den Hafen kommen.
Das Laden von Google Maps wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen
Wo wir sind
In Deutschland gibt es insgesamt neun See- und Hafenlotsreviere und für jedes Revier gibt es Lotsenstationen, die rund um die Uhr besetzt sind. Von hier aus werden unsere Einsätze organisiert, geplant und überwacht.
Was wir tun
Klar, WIR LOTSEN sind für die Sicherheit der Schiffe, die wir betreuen, zuständig und beraten die Kapitäne bei der Navigation, bis das Schiff zum Be- und Entladen sicher an der Kaimauer liegt. Unser Hauptauftrag ist aber die Sicherung der Küste und der Wasserstraßen. Wenn wir eine Situation nicht richtig einschätzen, kann das katastrophale Folgen haben, denn die meisten Wasserstraßen führen durch oder sind selbst schützenswerte und sensible Ökosysteme. Ein Job mit hoher Verantwortung.

200.000 Tonnen nehmen wir
nicht auf die leichte Schulter
200.000 Tonnen nehmen wir nicht auf die leichte Schulter
Was wir bewegen
Im- und Export deutsche Seehäfen
Das schaffen wir mit ca. 900 Lotsen, davon 2 Lotsinnen, mit 3 großen Stationsschiffen und 35 Lotsversetzfahrzeugen verschiedener Größen.
Wen wir bewegen
Die Schiffs-Riesen von heute benötigen das Wissen, die Intuition und die Erfahrung der Lotsen. Daher gilt für viele Schiffe die Lotsenannahmepflicht.
Hier ein kleiner Auszug der Schiffe, die wir sicher in den Hafen bringen dürfen.
Containerschiffe, Passagierschiffe und Kreuzfahrtschiffe, Passagierautofähren und Autotransporter, Tankschiffe, Massengutschiffe, Stückgutschiffe, Schwergutschiffe, Marinefahrzeuge, Traditionsschiffe, Schub- und Schleppverbände, Binnenschiffe, Bagger

Autotransporter, Brooklands / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Baggerschiff, Bartolomeu Dias / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Behördenschiff, HMS Ark Royal / Foto: © Wikipedia

Binnenschiffe, Hanse / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Containerschiff, ONE Continuity / Foto: © HHLA / Dietmar Hasenpusch

Forschungsschiff, Sonne / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Kreuzfahrtschiff, Mein Schiff 3 / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Massengutschiff, African Hhb / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

MegaYachten, Legend / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Spezialfrachtschiffe, Windea Leibniz / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Tankschiff, Amazon Victory / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch

Traditionsschiff, Amerigo Vespucci / Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch
AUSZUG AUS UNSERER FLOTTE










Gemeinsam für
einen sicheren Hafen.
Brüderschaften
WIR LOTSEN sind freiberuflich tätig, aber organisiert in Brüderschaften. Diese sichern in einer festgelegten Einsatzfolge, dass jedes lotspflichtige Schiff professionell betreut und mit Lotsen besetzt wird, kümmern sich um die Verteilung der Lotsgelder und sind auch für einzelne Bereiche der sozialen Absicherung der Mitglieder zuständig. Nur wer Mitglied in einer Brüderschaft ist, darf auch die Lotstätigkeit ausüben.
Bundeslotsenkammer
Die Bundeslotsenkammer (BLK) ist die Interessenvertretung aller Lotsenbrüderschaften.
Die von den Brüderschaften gewählten Ältermänner bilden gemeinsam die BLK. Deren gewählter Vorsitzender vertritt die Brüderschaften gegenüber dem Bundesverkehrsministerium.
LOTSVERSETZWESEN
Der Einsatz fängt immer als erstes mit der Überfahrt an und dazu brauchen wir die Unterstützung des Personals und der Flotte des Versetzwesens. Die meisten Versetzungen werden mit Booten durchgeführt, aber es kommen auch Helikopter zum Einsatz.
SCHLEPPER
Sobald das Schiff den Hafen erreicht, brauchen wir die Schlepperkapitäne. Sie geben den großen Schiffen die Manövrierfähigkeit, die wir brauchen, um die Schiffe sicher in den Hafen und millimetergenau an die Kaimauer zu bringen.
DIE FESTMACHER
An der Kaimauer warten gut ausgebildete Festmacher, die wissen wie man mit armdicken Tauen umgeht, damit die Schiffe auch bei Wind und Strömung gut und sicher vertäut an den Pollern liegen.
NAUTIKER
Bei jedem Einsatz stehen uns die Nautiker in der Verkehrszentrale zur Seite. Dort melden wir die Schiffe, die WIR LOTSEN betreuen, an und ab und werden mit wichtigen und aktuellen Informationen versorgt.
WASSERSTRAßEN- und SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG
Die Schiffe der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung ermitteln unter anderem die aktuellen Wassertiefen der Wasserstraßen. Diese werden an Land aufgearbeitet und WIR LOTSEN bekommen sie auf unser Lotsennavigationsgerät.
WASSERSCHUTZPOLIZEI
Die Wasserschutzpolizei regelt für uns den Verkehr im Hafen, wenn z.B. ein sehr großes Schiff zum Drehen das gesamte Fahrwasser braucht und die Kleineren dann warten müssen.
Wir Lotsen
Aktuell
Newsletter
Du würdest gerne mehr über den Lotsen-Beruf und die Entwicklung der neuen Ausbildungswege erfahren? Dann trage hier deine E-Mail-Adresse ein und WIR LOTSEN halten dich auf dem Laufenden.
